Aktuelles / Pressemeldungen
E-Scooter-Unfälle 2020: Verkehrswacht geht von wachsenden Zahlen ausLink
In 2020 registrierte die Polizei 2155 Unfälle mit Elektrotretrollern (E-Scooter), bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Demnach wurden 386 Menschen schwer verletzt, 5 Menschen starben. Mehr unter DVW
Deutlicher Anstieg bei tödlichen Unfällen mit „E-Bikes“ – Verkehrswacht will mehr Aufklärung und Fahrtrainings (Mehr unter DVW)
25Juni 2022

Nowak Vizepräsident der Deutschen Verkehrswacht
Nowak Vizepräsident der Deutschen VerkehrswachtDVW will erweiterte Radfahrausbildung für Schüler der 5. und 6. KlassenAndreas Nowak ist neuer Vizepräsident der Deutschen Verkehrswacht. Der Leipziger Landtagsabgeordnete wurde auf der Jahreshauptversammlung in Mainz erstmalig in dieses Amt gewählt. Nowak führt die Landesverkehrswacht Sachsen seit 2017 und rückte nun ins Präsidium des Bundesverbandes. ...
15Juni 2022

Über 3000 Kinder beim Zuckertütenfest in der Jungen Garde Dresden
Endlich bald ein Schulkind!Dresden. Seifenblasen, Maskottchen-Parade, Musik und „Flo und Lotta auf Abwegen“, ein Programm genau richtig für über 3.000 Mädchen und Jungen, die am 29. August ihren ersten Schultag haben. Sichtlich ausgelassen feierten die Vorschulkinder ihr gemeinsames Zuckertütenfest in der Jungen Garde, 2022 erstmals im Rahmen der Aktion „Sicherer ...
30Apr. 2022

Aufgespielt im Erzgebirgsstadion Aue zur Jahreshauptversammlung der Landesverkehrswacht Sachsen am 30.04.2022
Zu einer der schönsten Jahreshauptversammlungen der Landesverkehrswacht Sachsen e.V. (LVW) trafen sich am Samstag, den 30.04.2022 die Delegierten und Gäste im wunderschönen Erzgebirgsstadion in der traditionsreichen Fußball- und Bergbaustadt Aue-Bad Schlema.Begrüßt wurden die Teilnehmenden mit zünftiger Blasmusik vom Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema e.V. Zum Auftakt unserer Jahreshauptversammlung spielten die Musiker die ...
14März 2022

Die Verkehrswachtorganisation beim „Chemnitzer Frühling“
Zu Beginn unserer Projektsaison präsentierte sich bei frühlingshaftem Wetter die sächsische Verkehrswacht auf der Messe „Chemnitzer Frühling“.Vom 11. -13. März 2022 kamen Garten- und Outdoorfans in und vor den Hallen der Chemnitzer Messe auf ihre Kosten. Neben artenreichem Saat- und duftendem Pflanzgut sowie kulinarischen Highlights präsentierten Austeller Produkte für die ...
12Jan. 2022

Nachhaltigkeit leben
Digitalisierung unserer Beleg- und BuchhaltungIn der Vergangenheit berichteten wir über die Entwicklung und den erfolgreichen Start der „LVW-Sachsen.app“ für die sächsischen Landesprojekte. Im nun folgenden dritten Schritt schließen wir diesen Prozess mit der Digitalisierung der Beleghaltung ab.Das bedeutet zum einen für die örtlichen Verkehrswachten (OVW), dass diese ihre Abrechnungen ab ...
17Dez. 2021

Weihnachtsgrüße
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Verkehrswachtmitglieder,liebe Partner, Förderer und Unterstützer der Landesverkehrswacht Sachsen,Weihnachtszeit und Jahresende – Nun ist es an der Zeit, auch einmal innezuhalten, um das alt Bewährte fortzuführen, gleichzeitig aber auch Neues zu beginnen. Das Team der Landesverkehrswacht Sachsen wünscht Ihnen, Ihren Familien, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fröhliche ...
23Sep. 2021

Kids sachsenweit für den Straßenverkehr vorbereiten: Drei mobile Verkehrsschulen wurden übergeben
Um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen, übergab Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller symbolisch jeweils eine mobile Jugendverkehrsschule an die Messestadt-Verkehrswacht Leipzig und die Kreisverkehrswacht Vogtland sowie eine mobile Kindergartenverkehrsschule an die Kreisverkehrswacht Bautzen. Zusätzlich zu den Verkehrsübungsplätzen können mit diesen mobilen Verkehrsschulen die Verkehrserziehung und praktische Fahrradausbildung ...
18Sep. 2021

Jahreshauptversammlung der Landesverkehrswacht Sachsen e.V. in Dresden
Am Samstag, den 18.09.2021 reisten aus ganz Sachsen Mitglieder und Delegierte nach Dresden in unser Tagungshotel. Statt wie gewohnt im Frühjahr fand unsere Jahreshauptversammlung auch dieses Jahr umständehalber im Herbst statt. Wir waren froh, uns persönlich treffen zu können, um das Jahr 2020 Resümee passieren zu lassen. Zudem standen Wahlen ...
04Juli 2020

Wir sind wieder unterwegs - Projekt Motorradsicherheit auf dem Flugplatz Kamenz
Neustart nach der Corona-Auszeit. Am 04.07.2020 an frischer Luft und bei strahlendem Sonnenschein: Motorradbegeisterte aus ganz Sachsen kamen auch dieses Jahr auf den Flugplatz in Kamenz, um Ihr Können auf dem Parcours und in der Simulation unter Beweis zu stellen. Die angemeldeten Teilnehmer absolvierten in Zusammenarbeit mit den Polizisten und ...
29Apr. 2020

Wöller: »Frühzeitige Unfallprävention zum Schutz der Jüngsten«
Der Freistaat Sachsen unterstützt auch in diesem Jahr die Anschaffung sowie die Ausstattung von Fahrzeugen für die Jugend- und Kindergartenverkehrsschulen mit knapp 112.000 Euro. Den Zuschlag erhalten die Verkehrswachten Aue-Schwarzenberg-Stollberg, Vogtland und Zwickauer Land. In den mobilen Verkehrsschulen sind zur praktischen Ausbildung an Kindergärten und Grund-schulen Fahrräder, Helme, Roller und ...
06Feb. 2020

Start in die Motorradsaison – Teil 2
Der Verkehrswachtauftritt in der besucherstarken Metropole Leipzig Anfang Februar auf der Leipziger Motorradmesse hat an drei Messetagen vom 31. Januar bis 02. Februar 2020 43.000 die Zweiradfans begeistert. 150 Aussteller präsentierten sich in den Messehallen.Die Verkehrswachtgarde der Messestadt-Verkehrswacht Leipzig agierte hier – wie jedes Jahr - gemeinsam mit der Landesverkehrswacht ...
20Jan. 2020

Deutschlandstart in die Motorradsaison
Auf der bundesweit ersten Motorradmesse im Jahr 2020 – der SachsenKrad vom 17. bis 19. Januar präsentierten in Dresden wieder auf 10.000 qm 140 Austeller für 22.000 Besucher die Highlights für alle Zweiradfans.Fest verankert auf diesem medien- und besucherstarken Ereignis ist auch die Landesverkehrswacht Sachsen mit Ihrem Stand in Halle ...
27Nov. 2019

Bessere Sichtbarkeit unserer Kinder
Verkehrserziehung stand am 13. November für die Grundschüler des Marienberger Ortsteils Zöblitz auf dem Plan. Die Gebietsverkehrswacht Mittleres Erzgebirge hatte gemeinsam mit Partnern zu einem Verkehrssicherheitstag eingeladen. Neben den Verkehrsregeln und -zeichen ging es auch um das richtige Verhalten mit dem Fahrrad. Dazu wurde ein kleiner Parcours in der Turnhalle ...
09Okt. 2019

Hautnah am Sächsischen Landtag
Traditionell zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2019: Die Landesverkehrswacht Sachsen und viele sächsische Verkehrswachten zeigen den Mitarbeitern des Landtages, wie die Fördergelder umgesetzt und den Besuchern, wie Unfälle vermieden werden. Davon konnte sich auch der wiedergewählte Landtagspräsident Matthias Rößler bei einem Rundgang an unseren Ständen überzeugen.Zahlreiche Besucher nutzten an ...
09Sep. 2019

Die Landesverkehrswacht zum Tag der Sachsen 2019 in der Sportstadt Riesa
Auch in diesem Jahr präsentierte sich die LVW mit ihrem Stand zum Tag der Sachsen gemeinsam mit der Polizei und vielen weiteren Vereinen und Verbänden auf der Blaulichtmeile am Elbufer in Riesa. Mit verschiedensten Simulatoren und Aktionsgeräten begeisterten wir hautnah erlebbar die Besucher für Verkehrssicherheit. Musik, gute Laune, Historie, Kulinarisches… ...
22Aug. 2019

Innenminister Wöller hat drei mobile Verkehrsschulen für Kinder und Jugendliche übergeben
Wöller: „Die Jüngsten für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisieren“ Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller hat heute auf dem Verkehrsübungsplatz am Stadion Heiliger Grund in Meißen gemeinsam mit dem Präsidenten der Landesverkehrswacht Sachsen e.V. (LVW), Andreas Nowak, drei Fahrzeuge, die zukünftig als mobile Verkehrsschulen genutzt werden, übergeben.Diese werden durch die Gebietsverkehrswacht ...
11Aug. 2019

Minister Dulig testet neuen Aufprallsimulator der Landesverkehrswacht Sachsen e.V.
(11.08.2019 Oberlungwitz / Dresden) Die sächsische Kompetenz im Bereich der Verkehrssicherheit präsentierte heute der bereits 21. Sächsische Verkehrssicherheitstag auf dem Gelände des Sachsenrings. Eine Premiere gab es bei der Landesverkehrswacht Sachsen e.V.: Diese präsentierte zum Aktionstag erstmals den neuen Aufprallsimulator. Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig testete diesen. ...
29Mai 2019

Schülerlotsen Sachsens halten jedem Wetter Stand
Sicherheit auf dem Schulweg – auch bei Regen und Wind (Dresden/Altenberg, 28.Mai 2019) An traditionellem Ort – dem Europark Altenberg – maßen sich heute 21 Schüler der Klassen 7 – 9 dreier sächsischer Schulen aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im jährlichen Wettbewerb der Schülerlotsen. Der andauernde Regen konnte ...
16Apr. 2019

Jahreshauptversammlung 2019 der Landesverkehrswacht Sachsen e.V.
Am 13.04.2019 eröffnete der Präsident der Landesverkehrswacht Sachsen e.V., Andreas Nowak MdL, die diesjährigeJahreshauptversammlung in der Traditionsstadt Bautzen. Neben den Delegierten waren unter anderem Marko Schiemann vom Sächsischen Landtag, Landrat Michael Harig, Vertreter der Polizeidirektion Görlitz sowie Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und des Sächsischen Staatsministeriums ...
18Dez. 2018

Verabschiedung und Übergabe Geschäftsführung
Am 17.12.2018 wurde der Geschäftsführer der Landesverkehrswacht Sachsen e.V. Herr Helmut Büschke durch den 1. Vizepräsidenten der LVW Herrn Dietmar Zanke feierlich zum 31.12.2018 in den Ruhestand verabschiedet. Er dankte Herrn Büschke für seine geleistete Arbeit und für seinen Einsatz zur Verbesserung der Projektarbeit sowie für seine Neuregelungen im Zusammenhang ...